Glasfaserausbau - Sammelphase startet

Gruppenfoto mit nöGIG

In Palterndorf-Dobermannsdorf stehen die Zeichen auf Digitalisierung: Die Marktgemeinde hat nun die Chance, Teil des niederösterreichischen Glasfasernetzes zu werden und damit die Grundlage für stabiles, schnelles Internet in jedem Haushalt und Betrieb zu schaffen. Rund 800 Anschlüsse könnten versorgt werden, wenn genügend Bestellungen eingehen.

Damit das Projekt realisiert werden kann, ist jedoch die aktive Beteiligung der Bevölkerung gefragt: Bis spätestens 15. August 2025 müssen mindestens 42% der Haushalte und Unternehmen im Ausbaugebiet einen Glasfaseranschluss beauftragen. Wird dieses Ziel erreicht, kann der Ausbau im Frühjahr 2026 starten.

Bürgermeisterin Mag. Marina Kargl sieht im Ausbau eine große Chance für die Gemeinde: "Wir wollen unsere Gemeinde fit für die digitale Zukunft machen - für die Menschen, die hier leben, und für die Betriebe, die hier arbeiten. Mit dem Glasfaserausbau schaffen wir eine Infrastruktur, die nicht nur heutigen Anforderungen entspricht, sondern auch kommenden Generationen dient. Ich lade alle ein, sich zu informieren und mitzumachen."

Glasfaser: Leistungsstark, stabil und zukunftssicher

Ob Streaming, Homeoffice oder moderne Landwirtschaft - in immer mehr Lebensbereichen ist eine verlässliche, leistungsfähige Internetverbindung entscheidend. Glasfaser überzeugt mit hoher Geschwindigkeit, stabiler Leistung und geringen Latenzzeiten - auch dann, wenn viele gleichzeitig online sind.

Nächster Schritt: Informationskampagne startet

Die nöGIG (Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft), die für den Ausbau verantwortlich ist, startet  in Kürze eine umfassende Informationsoffensive. Geplant sind persönliche Beratungsmöglichkeiten, Hausbesuche, Infoabende sowie der Versand ausführlicher Unterlagen. Ziel ist es, allen Bewohnerinnen und Bewohnern ein klares Bild der Vorteile, Abläufe und langfristigen Perspektiven zu vermitteln.

Ein Netz, das allen gehört

Das NÖ Glasfasermodell setzt auf ein öffentliches, offenes und zukunftssicheres Netz: Die Infrastruktur bleibt mehrheitlich im Eigentum des Landes Niederösterreich, ist für alle Provider zugänglich – derzeit stehen 23 Internetanbieter zur Auswahl – und garantiert dadurch fairen Wettbewerb, stabile Preise und langfristige Versorgungssicherheit.

Mit dem Glasfaseranschluss entscheidet sich Palterndorf-Dobermannsdorf für eine moderne Infrastruktur, die in den kommenden Jahrzehnten ein entscheidender Standortfaktor sein wird – für Familien ebenso wie für Unternehmen.

Mehr Informationen unter: www.noegig.at